
Königlich ist hier nur der Preis. Schleppende und zeitaufwendiger Check-In, weil die Dame an der Rezi quatscht und quatscht, der im Hintergrund werkelnde Mitarbeiter greift aber auch nicht in die Wartesituation ein. Man muss trotz fester Buchung, wo bereits alles gesagt ist und alle Daten vorliegen, erneut ein Formular handschriftlich ausfüllen.
Die Stellplätze extrem eng, die Zufahrten noch enger, Einparken mit einem Wohnwagengespann ist nur dem wirklich geübten und routinierten Kraftfahrer zuzumuten. Das geht natürlich auch zu Lasten der Wege und Stellflächen, da mit einem Zugfahrzeug mit 14,7 Meter Wendekreis und einer Achslast von 1,3 Tonnen beim Rangieren ordentliche Furchen und Löcher in den Boden gegraben werden. Die Böden sind ohnehin nicht ordentlich mit Gras bewachsen und total versandet. Dann steht zu allem Überfluss auch noch in der Mitte des zugewiesenen Stellplatz ein Birnenbaum, der das Einparken des Wohnwagens noch zusätzlich erschwert und mit herunterfallenden Birnen ein Parken des/der Fahrzeuge unter selbigen unmöglich macht.
Stellplatz mit Strom, aber wir standen trotz sofortiger Reklamation die ersten 6 Stunden ohne Strom da, weil die (zugeschlossenen) Sicherungskästen keinen Einblick gewähren, ob da überhaupt Strom drauf ist. Fummeliges einfädeln und Ertasten der Steckdosen (weil ja verschlossen), selbst nach dreimaligen Umstecken in eine andere Dose kein Strom, dafür aber zerkratzte Unterarme und dreckige Hose, weil man sich hinknien muss um an die Anschlüsse überhaupt dran zu kommen. Der Stromanschluss wurde dann erst abends endlich freigeschaltet, liefert aber nur bescheidene 1.380 Watt, was selbst für die Kaffeemaschine nicht reicht. Also ist man gezwungen, Strompakete nachzukaufen, tolles Geschäftsmodell, ich nenne es Abzocke. So viel zu Strom im Stellplatzpreis inklusive. Der Spruch der Mitarbeiter, man wolle und könne sich an den (durchaus günstigeren) Schweizer oder Kroatischen Standards nicht messen ist da auch nicht hilfreich und angebracht. Denn dort habe ich eine 16 Ah Absicherung, da kommt dann auch keine Sicherung, wenn die Kaffeemaschine beim Starten eine kurze Stromspitze zu kompensieren hat.
Die Steganlagen (teilweise marode) und die Spielplätze haben auch schon bessere Zeiten gesehen und sind tüchtig runtergerockt.
Kinderbad? Fehlanzeige. Alles zwar neu aber nicht kindergerecht, Der gesamte Sanitärbereich ist nach oben hin offen, befindet sich also in einer großen Halle. Sehr zugig dadurch, wenn man mit dem Duschen fertig ist, wird?s kalt.
Dafür das unsere Buchung im letzten Jahr wegen nicht erreichen einer Mindestaufenthaltsdauer abgelehnt wurde, hatten wir uns auf einen wirklich schönen CP gefreut, mit viel Luxus und halt ?königlich?. Fehlanzeige, wir werden nie wiederkommen. Da fahren wir künftig lieber auf Plätze, die sich nicht auf alberne, kostümierte Videos im Internet in Bezug auf ?Königlich? konzentrieren, sondern auf die Basics. Alles in allem, ein königlicher Flopp der nicht nach Wiederholung schreit.